Kontakt

EVA LACKNER
Nachhaltiges Modedesign Wien
Tel.: +43 (0) 664 142 97 62
E-Mail: office@evalackner.at
Facebook | Instagram

Impressum
Medieninhaberin, Herausgeberin, Gewerbeinhaberin
Firmenname (Einzelunternehmen): Eva Lackner
Unternehmenssitz: Puchberger Straße 1, 2732 Willendorf
Unternehmensgegenstand: Modedesign
Gerichtsort: NÖ, Landesgericht Wiener Neustadt
E-Commerce Richtlinien siehe » Eintrag bei Wirtschaftskammer
Behörde gem. ECG: Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen
Gewerbeordnung: www.ris.bka.gv.at
Umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmensregelung
Steuernummer: 06 140/5809
Allgemeine Geschäftsbedingungen

Website by Pyrker

Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.

EVA LACKNER

Onlineshop Widerrufsrecht

Aufgrund der Verbraucherrechte-Richtlinie der EU besteht in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Rücktrittsrecht für Konsumenten bei Internetgeschäften. Die EU-Richtlinie gilt nur für Verträge zwischen Unternehmern und Konsumenten. Sie haben als Konsument das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen einen über den Eva Lackner Onlineshop entstandenen Kaufvertrag mit uns zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Von diesem Widerrufsrecht ausgenommen sind Waren, die auf Kundenwunsch angefertigt wurden oder auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie an Eva Lackner, Puchberger Straße 1, 2732 Willendorf, office@evalackner.at mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. E-Mail oder ein mit der Post versandter Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster Widerrufsformular (siehe unten) ausfüllen und uns übermitteln, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich via E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welcher der frühere Zeitpunkt ist.

Rücksendung

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Eva Lackner, Puchberger Straße 1, 2732 Willendorf, Österreich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann kopieren Sie die folgenden Felder ausgefüllt in eine E-Mail an office@evalackner.at, oder drucken diese Webseite aus und übermitteln uns diese mit den von Ihnen ergänzten Infos via Brief wie oben angegeben.)

  • An Eva Lackner, Puchberger Straße 1, 2732 Willendorf
  • Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren
  • Bestellt am / erhalten am
  • Ihr Name
  • Ihre Anschrift
  • Darum
  • Ihre Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier nötig)

Datenverarbeitung und Informationspflicht

Herausgeberin dieser Website ist Eva Lackner (siehe Impressum oben). Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Die Website wird gehostet von Hetzner Online GmbH, 91710 Gunzenhausen. Der von dieser Website eingesetzte E-Mail-Dienst wird verwaltet von Microsoft Ireland, Dublin 18, D18 P521, Irland. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns
Wenn Sie via E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 36 Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir bieten auf unserer Website Kontaktformulare an. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ihre dort eingegebenen Daten werden via E-Mail versandt und wie oben angegeben zur Bearbeitung und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.

Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters und der Datenspeicherung Ihrer E-Mailadresse für die gesamte Dauer der Funktionsbereitstellung des Newsletterdienstes einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Verwaltung und Versand erfolgen direkt über die Web- und E-Mail-Dienste der Eva Lackner Website (siehe oben). Der erfolgreiche Empfang des Newsletters wird jeweils mittels eines Zählpixels und mit Aufrufen von Links in der Mail statistisch ausgewertet. Die Speicherung dieser statistischen Daten erfolgt ausschließlich lokal auf den Servern der Eva Lackner Website (siehe oben). Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Benutzen Sie dazu unser automatisches Newsletter An/Abmeldesystem oder senden Sie Ihre Stornierung an office@evalackner.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Informationen, Kontaktdaten und Rechtsform von Eva Lackner siehe Impressum oben. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie via E-Mail an office@evalackner.at.

Datenschutzhinweis zu Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet sog. Cookies, das sind Textdateien, die auf dem Computer der Seitenbesucher*innen gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Seitenbesucher*innen ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch Seitenbesucher*innen (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag der Seitenbetreiberin wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen der Seitenbetreiberin gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer*innen werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt. Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (siehe Listeneintrag) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem Seitenbesucher*innen die Cookie-Einstellungen für diese Website anpassen. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Seitenbesucher*innen können die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem der folgende Link geklickt wird. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.